FACHTAGUNG GENITALVERSTÜMMELUNG
Neuer Termin:
28. Mai 2021

Fachtagung Genitalverstümmelung
Wirksame Prävention und kompetente Versorgung
Liebe Fachkräfte, liebe Interessierte,
von Genitalverstümmelung betroffene Mädchen und Frauen wagen oftmals erst bei hohem Leidensdruck Unterstützung zu suchen. Aber wie finden sie den Weg zu kompetenter Versorgung?
Die Fachtagung soll relevante Berufsgruppen sensibilisieren und konkrete Hilfsangebote aufzeigen. Sie lernen die SAIDA Fachberatungsstelle kennen und erfahren mehr über das SAIDA Kompetenzzentrum – die erste multidisziplinäre Anlaufstelle in Mitteldeutschland bei Genitalverstümmelung.
Die Expertise aus dem medizinischen und pädagogischen Bereich wird ergänzt durch die Sicht von Migrantinnen aus den Herkunftsländern dieser Gewalt. Wir berichten von Projekten in Westafrika und wie wir diese Erfahrungen nutzen für wirksame Prävention und Hilfen in Deutschland.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Hinweis für Ärztinnen und Ärzte: Die Landesärztekammer Sachsen hat der Veranstaltung 6 Fortbildungspunkte zuerkannt.
Veranstaltungsort: GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig, Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig

Schirmherr Prof. Dr. Thomas Fabian
Unser Ziel muss es sein, unter uns lebende Mädchen vor der Genitalverstümmelung zu bewahren und betroffenen Frauen geeignete Unterstützung zu geben.
Bürgermeister und Beigeordneter für Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule der Stadt Leipzig
UNSERE REFERENT*INNEN






UNSER PROGRAMM
- Begrüßung
- Grußwort: Schirmherr Prof. Dr. Thomas Fabian
- Vorträge (siehe Vortragsliste)
- Podiumsgespräch
- Präsentation der Ausstellung „Wendemis Würde“
- Parallele Workshops
- Plenum: Auswertung der Workshops und Diskussion
- Take-home-message
Impulsvortrag
Die Genitalverstümmelung von Mädchen – ein globales Gewaltphänomen
Simone Schwarz, Geschäftsführerin SAIDA International e.V., Leiterin der SAIDA-Mädchenschutzarbeit in Burkina Faso und Deutschland
Fachvortrag
Die anatomische Rekonstruktion nach Female Genital Mutilation (FGM)
Dr. med. Dan mon O’Dey, Chefarzt Luisenhospital Aachen; Leiter des Zentrums für rekonstruktive Chirurgie weiblicher Geschlechtsmerkmale
Im Gespräch mit Prof. Dr. Amir Hamza, Chefarzt der Klinik für Urologie und Andrologie im Klinikum St. Georg in Leipzig und Leiter des SAIDA Kompetenzzentrums zur Frage
Welche Möglichkeiten bietet das SAIDA Kompetenzzentrum als erste multidisziplinäre Anlaufstelle in Mitteldeutschland für von Genitalverstümmelung betroffene Mädchen und Frauen?
WORKSHOP 1
Medizinische Versorgung: Welche Möglichkeiten bietet die rekonstruktive Chirurgie?
Leitung:
Priv.-Doz. Dr. Dan mon O´Dey
Chefarzt Luisenhospital Aachen; Leiter des Zentrums für rekonstruktive Chirurgie weiblicher Geschlechtsmerkmale
WORKSHOP 2
Internationale Erfahrungen nutzen: Was brauchen betroffene Mädchen und Frauen?
Leitung:
Bintou Bojang
Aktivistin für Mädchenschutz aus Gambia; Gründerin des Crocodile Project e.V.
und
Simone Schwarz
Entwicklungspolitische Referentin; Leiterin des Mädchenschutzprogramms bei SAIDA International e.V.
WORKSHOP 3
Prävention in Deutschland: Wie wichtig sind Kinder-Vorsorgeuntersuchungen?
Leitung:
Dr. Melanie Ahaus
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
und
Katja Novák
Dipl. Sozialarbeiterin; Insoweit erfahrene Fachkraft im Kinderschutz (Insofa)
AKTUELLES
Wissen erweitern und wirksamer helfen?
Dann zur Fachtagung Genitalverstümmelung anmelden.
UNSERE UNTERSTÜTZER
Durch finanzielle Förderung und Zuschüsse wird die Fachtagung möglich gemacht.
Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des
Diese Bildungsveranstaltung wird gefördert aufgrund ihrer entwicklungspolitischen Inhalte insbesondere zu den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030.
sowie bezuschusst durch
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes
In Kooperation mit
Das GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig ermöglicht uns die Tagung in seinen Räumen durchzuführen.
und vielfältig unterstützt von
Kontakt
SAIDA International e.V.
Landsberger Straße 7
04157 Leipzig
Tel.: 0341 24 74 669
E-Mail: info@saida.de